Das ist jetzt für alle gedacht, die mal genau wissen wollen wie das mit den GREYDOGs so war oder jetzt ist. Nehmt euch etwas Zeit!
2015
Reinhold Was macht der Rentner so? Mucken natürlich, besonders, wenn er in jungen Jahren und später immer wieder in Bands die tiefsten Töne gespielt hat
( Classical Selection, Dr. Volle, Heines Band).
Es klappte- musikalisch fand man schnellzueinander. Menschlich kamen Wolle und Reinhold gleich gut klar, zumal man auch die gleichen Lieblingsgetränke hatte...Schon bei der der 1. Probe war Phillip mit dabei, der sich aber noch nicht entschließen konnte mit einzusteigen.
Mit verschiedenen Trommlern wird ein Programm eingeübt und mit Dr. Wolfgang Beer geht es zügig zum einem 1. Auftritt.
Über den Bandnamen (GREYDOGs) ist man sich schnell einig. Rest-Haupthaar und Bärte lassen ahnen, warum...
Besonderheiten sind das "kleine s "
bei GREYDOGs und der Sympathieträger und LOGO : Der alter Hund auf dem Foto!
Der Sympathieträger wurde 2014 irgendwo in Thailand von Reinhold aufgenommen. Cop.
2016 stieg Siegfried Heer aus Meine bei den GREYDOGs als Drummer ein. Auch er dachte, als Rentner kann man nichts besseres machen, als Rock zu mucken... und er hat Recht!!!
Die Vier spielten sich gut aufeinander ein und hatten diverse Konzerte. Mittlerweile bildete sich auch ein treuer Fankreis , der immer wieder die Gigs besuchte.
DANKE LIEBE FANS !
2016 / 2017 - viele schöne Auftritte, wobei diese besonders herausragten:
2018
In diesem Jahr erkrankte Siegfried schwer. Durch mehrere Krankenhausaufenthalte und Genesungen mussten Ersatzdrummer für die gebuchten Auftritte her. Der gute Phillip half meistens wieder aus und Carsten sprang auch gelegentlich ein.
2019
Siegfried erholte sich wieder etwas und brachte es fertig erneut, bei drei Gigs wieder vollen Einsatz zu zeigen.
Eines seiner letzten drei Auftritte. beim Bothfelder Herbstmarkt.
Später erkrankte er leider wieder sehr schwer und entschied sich dafür, die Gruppe für immer zu verlassen.
Im Spätsommer 2019 verstarb er dann . Wir waren sehr traurig.
So
behalten wir dich
in guter Erinnerung !!!
Es wurden danach verschiedene Drummer ausprobiert, wobei wir zum Moorfest In Altwarmbüchen einen erfolgreichen Auftritt verbuchen konnten.
2019/20
Wie das machmal in Beziehungen ist - so auch in Rockbands - gibt es Meinungsverschiedenheiten. Bei den GREYDOGs ging das soweit, dass die Gruppe sich in der alten Besetzung vorerst auflöste.
2020
Dann kam Corona...
In dieser Zeit wurde vieles anders. Die Gruppen konnten sehr lange nicht mehr proben, Kontakte verblieben, Auftritte wurden abgesagt oder für 2021/22 in Aussicht gestellt.
Wolle und Reinhold hielten weiterhin Kontakt und zu seinem 70. Geburtstag beschlossen sie die GREYDOGs wieder neu aufleben zu lassen.
Da Reinhold auch die Namensrechte hatte, war das kein Problem.
Fehlte nur noch ein Drummer... Gibt es einen zuverlässlicheren als Phillip ?
Anfrage bei ihm- Seine Antwort: "Können wir ja mal probieren..."
2021
Mit den drei Dogs ging alles gut .
Wolle und Phillip kannten den Gitarristen Klaus Bolz, aus alten Zeiten und da "Yogi" zur Zeit frei war, stieg er im Sommer 21 bei den GREYDOGs ein. Yogi kommt aus der Metall/Hard Rockszene gibt der Gruppe neue Impulse.
Yogi im Einsatz /Storchennest
2022/23
Leider macht die Gesundheit auch altgedingten Muckern manchmal zu schaffen. So ging es auch unserem Yogi und wir mussten uns nach einem neuen Leadgitarristen umsehen. Danke Yogi es war 'ne geile Zeit mit dir.
Relativ schnell fanden wir Thomas Jasny aus Gehrden. Thomas ist in der Szene als ordentlicher, kreativer Mucker bekannt. Er spielte sich zügig in unser Programm ein, menschlich passt es auch gut. Manchmal hat man eben Glück!
Jetzt wisst Ihr mal, wie alles war und momentan so ist...